Der Körper meines Feindes
F 1976, Laufzeit: 120 Min.
Regie: Henri Verneuil
Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Bernard Blier, Marie-France Pisier
Kurzinfo: Nach der Verbüßung eines Doppelmordes, der ihm von den höchsten Kreisen angehängt wurde, kehrt Francois Leclercq (Jean-Paul Belmondo) in eine Kleinstadt zurück, um Rache zu nehmen. Henri Verneuil fertigt aus der Romanvorlage von Felicien Marceau einen pessimistischen Krimi über den Zustand des modernen Bürgertums, das vor der Gier der oberen Zehntausend, die zwischen Geschäft und politischer Einflussnahme die Macht an sich gerissen haben, die Waffen streckt. Vorzügliche Schauspieler und ein melancholischer Score von Francis Lai, der nicht nur in Deutschland zahllose Fernsehkrimis beeinflusste, runden "Le corps de mon ennemi" ab. Ein lange Zeit verkanntes Meisterwerk, dessen verschachtelte Erzählweise u.a. Quentin Tarantino inspirierte, und das aufgrund seiner vielfältigen Anspielungen sicher zum Besten gehört, was Belmondo auf dem Zenit seines Ruhmes produzierte. (jl)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24