Prater
A/D 2007, Laufzeit: 104 Min.
Regie: Ulrike Ottinger
Die renommierte Experimental- und Dokumentarfilmerin Ulrike Ottinger auf den historischen Spuren des Wiener Prater.
Von dem felliniesken Figurenarsenal aus Ulrike Ottingers bekannten Werken „Freak Orlando“ oder „Madame X“ zu den Darstellern auf dem Wiener Prater ist es mitunter nicht weit: Der „Mann ohne Unterleib“ hatte den Vergnügungspark um 1900 gegründet. Ottinger spürt der Geschichte des Praters mit soziologischem Interesse, aber auch emotionaler Anteilnahme an der ältesten Traummaschine dieser Art nach. Sie springt von der Gegenwart in die Vergangenheit und zurück, führt von Kuriositäten zum Alltag in der Gegenwart des Parks und lässt dabei neben vielen Ahnen alter Praterinstitutionen und gegenwärtiger Betreiber auch mal Elfriede Jelinek zu Wort kommen. Ein mäandernder Essayfilm, der mittels der Wunschmaschine Kino die Wunschmaschine Jahrmarkt betrachtet.
(Christian Meyer)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24