Ende Januar war es endlich soweit: das Bundesverfassungsgericht hat die die Filmförderung seit Jahren lähmende Klage der Kinokette UCI abgewiesen. Diese hatte unter anderem gegen die Filmabgabe und die fehlende Wirtschaftlichkeit bei der Filmförderung geklagt und die Zuständigkeit des Bundes für den Film als Bestandteil der Kulturwirtschaft infrage gestellt. Bei der Anhörung Anfang Oktober sind viele Sachverständige noch davon ausgegangen, dass die Filmförderung im Kern bestehen bleibt, aber der Gesetzgeber zur Nachbesserung im Hinblick auf eine stärkere Wirtschaftlichkeit aufgefordert wird. Unter Vorsitz des Richters Vosskuhle erging nun mit 7:1 Stimmen ein Urteil, das an Klarheit nicht übertroffen werden kann. Denn in der fast 70 Seiten umfassenden Begründung stellte das Gericht klar, dass die Höhe und die gesetzliche Grundlage der Abgabe ebenso wie die Vergabe der Mittel durch Gremien verfassungsgemäß sei und weder das beklagte Gesetz von 2004 noch das seit Januar 2014 neue Filmförderungsgesetz nachgebessert werden muss.
Damit endet nicht nur eine rechtliche Auseinandersetzung zwischen Gesetzgeber und Filmwirtschaft sondern auch die unter Vorbehalt gezahlten Abgaben können nun verwendet werden. Und auch für die Zukunft gilt, dass die Kinos bis zu 3% ihrer Kartenumsätze an die Filmförderungsanstalt abführen müssen. Und natürlich werden damit auch kulturell wichtige Filme gefördert. Aber die kulturellen Zwecke neben wirtschaftsbezogenen Regelungen schaden nicht: Der Kompetenzbereich der Länder wird durch die Reichweite der Bundeskompetenzen bestimmt, nicht umgekehrt. Denn Kulturhoheit der Länder heißt nicht, dass der Bund bei der Wahrnehmung ihm zugewiesener Gesetzgebungskompetenz kulturelle Aspekte unberücksichtigt zu lassen hat, mehr noch: „Schonung, Schutz und Förderung der Kultur“ sind dem Bund nicht verwehrt.
Und auch die beklagte Unwirtschaftlichkeit zahlreicher Filme wurde vom BVerfG nicht infrage gestellt, denn eine erfolgreiche Filmförderung kann auch wirtschaftliche Misserfolge nicht ausschließen. Denn die Erfolgsfaktorenforschung aufgrund zurückliegender Filmerfolge führt nicht zu prognostisch sicher nutzbaren Ergebnissen für die Förderung neuer Filmprojekte, so das BVerfG.
BKM Neumann hatte das neue Gesetz wegen der Verfassungsklage auf zwei Jahre begrenzt. Mit der juristischen Klarstellung beginnen nun die filmwirtschaftlichen Verbände wieder, ihre Interessen für das FFG, das ab 2017 wirken soll, zu formulieren. Die zur Abgabe verpflichteten Branchenteilnehmer bemühen sich um niedrigere Abgabesätze und mehr Einfluss bei der Mittelvergabe, die das Geld erhaltenden Produzenten wollen ihren Einfluss und Mittel ausbauen. Kurz nach seinem Rücktritt als BKM wurde Bernd Neumann als Präsident und Vorsitzender des Verwaltungsrates der FFA benannt und kann nun auch weiterhin – allerdings mit Rechtssicherheit – die Geschicke der Filmwirtschaft begleiten. Und auch der in dem Verfahren unterlegene Geschäftsführer der UCI versucht nun, von innen sein Ziel von mehr Wirtschaftlichkeit des deutschen Films zu verfolgen. Ralf Schilling ist Mitglied der Vergabekommission der FFA und damit für die Vergabe von Fördermitteln für Filmprojekte mit verantwortlich. Die Kontrahenten von gestern sind somit die Partner von morgen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Titel macht den Film
Fördert die Diversifikation der Programme eine neue Originalität? – Verleih 11/15
Stars von unten
Youtuber kommen ins Kino – Filmwirtschaft 06/15
Kunst oder Kommerz
Über Oscars und Kinokassen – Filmwirtschaft 04/15
Digitale Zeiten
Erste Tests mit Kino-on-Demand – Filmwirtschaft 03/15
Digitale Film-Schnitzeljagd
Über das Anteasern von Hollywood-Filmen – Filmwirtschaft 02/15
Blick hinter eine Marke
Die wechselvolle Geschichte des Tobis-Filmverleihs – Filmwirtschaft 07/14
Lola oder der Deutsche Filmpreis
Qualität und Publikumserfolg müssen sich nicht ausschließen – Filmwirtschaft 06/14
Zeit der Kongresse
Kino-Tradeshows präsentieren die neuesten Hightech-Trends – Filmwirtschaft 05/14
Trends in Europa
Kinobesuche in Europa leicht rückläufig – Filmwirtschaft 04/14
Bernd Neumann – der Filmminister
Filmwirtschaft 02/14
Atmos und Champus im Zoo
Filmwirtschaft 01/14
Der Film verschwindet
Flächendeckende Digitalisierung ab 2014 – Filmwirtschaft 12/13
Armand
Start: 16.1.2025
Kneecap
Start: 23.1.2025
Der Brutalist
Start: 30.1.2025
Poison – Eine Liebesgeschichte
Start: 30.1.2025
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24