So viele waren es schon lange nicht mehr. 154 Dramen musste die Jury des Mülheimer Stücke-Festivals in diesem Jahr sichten. Schafften es in den letzten Jahrgängen selten mehr als 125-140 Autoren in die Auswahl, so dürfte diesmal vor allem die Krise viele angespornt haben. „Trendmäßig kann man von einer Repolitisierung der Dramatik sprechen, es gibt kaum
noch private Familienstücke“, sagt der Sprecher der Auswahljury Wolfgang Kralicek.
Prima inter pares ist dabei Elfriede Jelinek. Nicht nur, weil sie bereits zum 14. Mal mit von der Partie ist; ihr Krisenstück „Die Kontrakte des Kaufmanns“ entpuppte sich als Renner der Saison, der es auf sechs Inszenierungen brachte. Dass die Grande Dame der Textfläche noch vor dem ökonomischen Crash zu Schreibwerke ging, spricht für die Spürnase der Dramatikerin.
Alljährlich sichtet das Stücke-Festival die Dramen-Produktion eines Jahres und lädt die besten nach Mülheim ein, wo sie um den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikerpreis wetteifern. Es sei ein „ziemlich guter Jahrgang“ gewesen, sagt Wolfgang Kralicek über die diesjährige Auslese. Und es überrascht nicht, dass arrivierte Autoren wie Roland Schimmelpfennig oder Dea Loher mit ihrer für die Krisenbeschreibungen besonders geeigneten dramaturgischen Shortcut-Manier mit dabei sind.
Schimmelpfennigs „Der goldene Drache“ zieht einem Haus quasi die Fassade ab und entfaltet ein Beziehungsgeflecht an Klein- und Kleinstszene um einen asiatischen Imbiss, das von der ungewollten Schwangerschaft bis zur tödlichen Zahnbehandlung alles miteinander verbindet. Und Dea Lohers Stück „Diebe“ zeigt Gestrandete des Lebens, die im Rad der Fortuna nur noch mitgeschleift werden und das Interesse am eigenen Dasein vollends verloren haben. Zusammen mit Kathrin Rögglas „Die Beteiligten“ kommt so ein kräftiges Paket arrivierter Autoren zusammen.
Die Konkurrenz sei sehr hart gewesen für die jungen Dramatiker, sagt denn auch Wolfgang Kralicek. Unter den zwölf Stücken der engeren Auswahl stammten gerade einmal drei von Newcomern, die es dann aber auch alle in die endgültige Siebenerrunde schafften. Neben Ewald Palmetshofer („faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete“) bilden Dirk Laucke und Nis-Momme Stockmann ein fast konzeptuelles Zweigestirn, dessen Auswahl Kralicek besonders freut. Lauckes „Es reicht nicht für alle“ entstand im Auftrag des Festivals „After the Fall“ und erzählt von den Verlierern von 1989, die sich zwischen Zigaretten- und Menschenschmuggel, verquasten Zukunftsträumen und ranzigen Erinnerungen bewegen.
Die Negation dazu hat der medial gehypte Nis-Momme Stockmann verfasst. „Kein Schiff wird kommen“ stellt einen Autor ins Zentrum, der an einem Auftrag für ein „Wende“-Stück scheitert und sich plötzlich in ein Vater-Sohn-Drama um den Tod der 1989 verstorbenen Mutter verstrickt sieht. Spott über die Novitätengier der Verlage mischt sich mit familiärem Konflikt und entwickelt Relevanz über den privaten Rahmen hinaus. Nichtsdestotrotz war es die Novität, die Stockmann die Teilnahme in Mülheim ermöglicht.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schutz vor Verdienstausfällen
NRW plant Absicherung für freie Künstler – Theater in NRW 01/25
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Endspurt für Mammut-Projekt
Beethovenhalle kurz vor der Fertigstellung – Theater in NRW 11/24
Jünger und weiblicher
Neue Leitungsstruktur am Mülheimer Theater an der Ruhr – Theater in NRW 10/24
Überleben, um zu sterben
Bund will bei der Freien Szene kürzen – Theater in NRW 09/24
Bessere Bezahlung für freie Kunst
NRW führt Honoraruntergrenzen ein – Theater in NRW 08/24
Mit allen Wassern gewaschen
Franziska Werner wird neue Leiterin des Festivals Impulse – Theater in NRW 07/24
„Zero Waste“ am Theater
Das Theater Oberhausen nimmt teil am Projekt Greenstage – Theater in NRW 06/24
Demokratie schützen
Das Bündnis Die Vielen ruft zu neuen Aktionen auf – Theater in NRW 05/24
Theatrales Kleinod
Neues Intendanten-Duo am Schlosstheater Moers ab 2025 – Theater in NRW 04/24
Neue Arbeitszeitregelungen
Theater und Gewerkschaften verhandeln Tarifvertrag – Theater in NRW 03/24
„Der Tod ist immer theatral“
Theatermacher Rolf Dennemann ist gestorben – Theater in NRW 02/24
Standbein und Spielbein
Pinar Karabulut und Rafael Sanchez gehen nach Zürich – Theater in NRW 01/24
Das diffamierende Drittel
Einkommensunterschiede in der Kultur – Theater in NRW 12/23
Neues Publikum
Land NRW verstetigt das Förderprogramm Neue Wege – Theater in NRW 11/23
Analoge Zukunft?
Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund eröffnet ihren Neubau – Theater in NRW 10/23
Tausch zwischen Wien und Köln
Kay Voges wird Intendant des Kölner Schauspiels – Theater in NRW 09/23
Folgerichtiger Schritt
Urban Arts am Theater Oberhausen – Theater in NRW 08/23
Neue Allianzen
Bühnen suchen ihr Publikum – Theater in NRW 07/23
Interims-Intendant für den Neuanfang
Rafael Sanchez leitet ab 2024 das Schauspiel Köln – Theater in NRW 06/23
And the winner is …
Auswahl der Mülheimer Theatertage – Theater in NRW 04/23
Knappheit und Kalkulation
Besucher:innenzahlen am Theater steigen – Theater in NRW 03/23
Gegen Ausbeutung und Machtmissbrauch
Klassenkämpferischer Wind weht durch die Theater – Theater in NRW 02/23
Mehr Solidarität wagen
Die Theater experimentieren mit Eintrittspreisen – Theater in NRW 01/23
Zeichenhafte Reduktion
NRW-Kunstpreis an Bühnenbildner Johannes Schütz verliehen – Theater in NRW 12/22