Auf die Frage, was ihm die Musik von Johann Sebastian Bach bedeute, antwortet Alain Platel: „Einfach alles“. Es folgt ein kurzes Lachen, mit dem er zu beschwichtigen versucht angesichts der pathetischen Antwort. Doch dann sagt er, dass in der Musik des Thomaskantors sich alle Gefühle wiederfinden lassen, die ein Mensch überhaupt nur haben kann. Bisher ist Platel, der 1984 in Gent sein Ballet C. de la B. gründete, in seinen Tanzabenden allerdings sehr sparsam mit den Kompositionen Bachs umgegangen. Für ihn eine Frage des Respekts. Es überrascht aber auch nicht, dass er dann mit „Iets op Bach“ 1998 seinen Durchbruch erlebte. Jetzt bringt Platel bei der Ruhrtriennale seine Choreographie „pitié! Erbarme dich!“ nach Bachs „Matthäuspassion“ zur Uraufführung.
Eher überraschend, dass er ein Werk mit linearem Handlungsverlauf gewählt hat, dem der Abend auch weitgehend folgt – auch wenn Platel hofft, dass die Zuschauer eher der Dramaturgie der Emotionen folgen. Weniger überraschend, dass der Choreograph sich einem sakralen Werk widmet. Ist es doch immer wieder das Oszillieren zwischen Religiösem und Profanem gewesen, wie man es aus Filmen Pasolinis kennt, das sein Werk so faszinierend macht. Platel betreibt dabei ethnologische Feldforschungen im Emotionslaufstall des globalisierten Subjekt. So hatte er zuletzt bei seinem Monteverdi-Projekt „vsprs“ der menschlichen Sehnsucht nach Gemeinschaft und Ekstase nachgespürt.
Nicht zuletzt ist auch Bachs 1627 in Leipzig uraufgeführte „Matthäuspassion“ als genuin bürgerliches und originäres Kunstwerks zu verstehen. Trotz seines sakralen Ursprungs wurde es außerhalb des liturgischen Zusammenhangs in einem geistlichen Konzert aufgeführt und bewies damit seine Eigenständigkeit. Ästhetisch ging die Passion mit ihrer Affektdarstellung, der realistischen Dramatik und Leidenschaft weit über das damals Gewohnte hinaus. Der Musiker Fabrizio Cassol hat jetzt eine komprimierte Fassung für Sopran, Mezzosopran und Countertenor sowie ein kleines Orchester aus Saxophon, Bassgitarre, Akkordeon, Trompete, Violine, Cello und Flöte erstellt. Während die Sänger die „schreckliche Geschichte des Leidens und des Schmerzes“ erzählen, versteht Platel die Tänzer als Resonanzkörper, die auf die Passion reagieren, Einspruch erheben oder das Erzählte mitempfinden. Die zentrale Emotion des Stücks sei das Mitleid. Der Choreograph zitiert einen Satz des Dalai Lama, wonach das Mitleid der Radikalismus unserer Zeit ist. In einer Welt, in der jeder nur dem Druck unterliegt, mit seinen Schwierigkeiten alleine fertig zu werden, sei dieses Gefühl sehr selten. Für Platel ist die Matthäuspassion mit ihrer Geschichte vom Leiden Christi das Brennglas, in dem Mitleid als zeitgenössische Erfahrung wieder erlebbar gemacht werden kann.
Ruhrtriennale, 3./4./6./7. September, Jahrhunderthalle Bochum,
Karten: 0700 20 02 34 56, www.ruhrtriennale.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schutz vor Verdienstausfällen
NRW plant Absicherung für freie Künstler – Theater in NRW 01/25
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Endspurt für Mammut-Projekt
Beethovenhalle kurz vor der Fertigstellung – Theater in NRW 11/24
Jünger und weiblicher
Neue Leitungsstruktur am Mülheimer Theater an der Ruhr – Theater in NRW 10/24
Überleben, um zu sterben
Bund will bei der Freien Szene kürzen – Theater in NRW 09/24
Bessere Bezahlung für freie Kunst
NRW führt Honoraruntergrenzen ein – Theater in NRW 08/24
Mit allen Wassern gewaschen
Franziska Werner wird neue Leiterin des Festivals Impulse – Theater in NRW 07/24
„Zero Waste“ am Theater
Das Theater Oberhausen nimmt teil am Projekt Greenstage – Theater in NRW 06/24
Demokratie schützen
Das Bündnis Die Vielen ruft zu neuen Aktionen auf – Theater in NRW 05/24
Theatrales Kleinod
Neues Intendanten-Duo am Schlosstheater Moers ab 2025 – Theater in NRW 04/24
Neue Arbeitszeitregelungen
Theater und Gewerkschaften verhandeln Tarifvertrag – Theater in NRW 03/24
„Der Tod ist immer theatral“
Theatermacher Rolf Dennemann ist gestorben – Theater in NRW 02/24
Standbein und Spielbein
Pinar Karabulut und Rafael Sanchez gehen nach Zürich – Theater in NRW 01/24
Das diffamierende Drittel
Einkommensunterschiede in der Kultur – Theater in NRW 12/23
Neues Publikum
Land NRW verstetigt das Förderprogramm Neue Wege – Theater in NRW 11/23
Analoge Zukunft?
Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund eröffnet ihren Neubau – Theater in NRW 10/23
Tausch zwischen Wien und Köln
Kay Voges wird Intendant des Kölner Schauspiels – Theater in NRW 09/23
Folgerichtiger Schritt
Urban Arts am Theater Oberhausen – Theater in NRW 08/23
Neue Allianzen
Bühnen suchen ihr Publikum – Theater in NRW 07/23
Interims-Intendant für den Neuanfang
Rafael Sanchez leitet ab 2024 das Schauspiel Köln – Theater in NRW 06/23
And the winner is …
Auswahl der Mülheimer Theatertage – Theater in NRW 04/23
Knappheit und Kalkulation
Besucher:innenzahlen am Theater steigen – Theater in NRW 03/23
Gegen Ausbeutung und Machtmissbrauch
Klassenkämpferischer Wind weht durch die Theater – Theater in NRW 02/23
Mehr Solidarität wagen
Die Theater experimentieren mit Eintrittspreisen – Theater in NRW 01/23
Zeichenhafte Reduktion
NRW-Kunstpreis an Bühnenbildner Johannes Schütz verliehen – Theater in NRW 12/22