12 Tangos - Adios Buenos Aires
Deutschland 2005, FSK 0
Regie: Arne Birkenstock
Kurzinfo: 1930: Nach der Einwandererflut erlebt der Tango in Argentinien seinen Höhepunkt. 75 Jahre später, drei Jahre nach dem Staatsbankrott, können sich Tanzlehrer in Buenos Aires kaum über Wasser halten. Viele flüchten nun zurück ins Land ihrer Ahnen nach Europa, wo der Tanz derweil so angesagt ist wie nie. Arne Birkenstock begleitet Einwohner aus Buenos Aires, eine junge Tänzerin, eine Mutter vierer Kinder, die auf dem anderen Kontinent ihr Glück versuchen wollen. Er besucht einen 70jährigen Tanguero, der sich um den Globus getanzt hat und heute verarmt zurückblickt. Neben den Menschen lässt Birkenstock die Lieder und den Tanz selbst erzählen: Die Kamera umkreist Paare auf dem Tangoball und gibt einen stimmigen Einblick in das fließende Spiel des traurig-stolzen Tanzes, der Heimweh, Frustration und Entwurzelung in sich vereint. (he)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24