Absolute Wilson
USA, Deutschland 2006, Laufzeit: 109 Min.
Regie: Katharina Otto-Bernstein
Darsteller: Robert Wilson, David Byrne, Susan Sontag, Philip Glass, Jessye Norman, Charles Fabius, Suzanne Wilson
>> www.absolutewilson.com/
Unter strenger, texanischer Erziehung aufgewachsen, musterte sich Robert Wilson zum Ausnahme-Künstler, der mit unorthodoxen Methoden und Rahmen sprengenden Performances bis heute die Bühnen der Welt überrascht. "Die or live": Die beeindruckende Dokumentation befragt Zeitgenossen wie Susan Sontag, Philip Glass und David Byrne und umreißt das Leben des 65jährigen Regie-Genies, das unerbittlich seine Visionen verwirklichte und dabei als Vertreter der zeitgenössischen Avantgarde und des neueren Surrealismus Grenzen überwand, ohne je eine klassische Theaterausbildung genossen zu haben. Bei seinen Projekten involvierte Wilson Randgruppen, verband Kulturen und soziale Schichten, verausgabte sich in Sieben-Tage-Stücken und fand damit vor allem in Europa Anerkennung. Sein Schaffen reicht bis heute auch auf die deutschen Bühnen.
(Hartmut Ernst)
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum