Agora - Die Säulen des Himmels
E 2009, Laufzeit: 128 Min.
Regie: Alejandro Amenábar
Darsteller: Rachel Weisz, Max Minghella, Oscar Isaac, Michael Lonsdale, Ashraf Barhom, Sami Samir, Rupert Evans, Richard Durden, Homayoun Ershadi, Manuel Cauchi
Regisseur Alejandro Amenábar erzählt vom Schicksal der antiken ägyptischen Philosophin Hypatia, die sich den Anfeindungen christlicher Fundamentalisten erwehren muss.
Im ausgehenden vierten Jahrhundert gewinnen die Christen auch in Alexandria zunehmend an Einfluss und versuchen, sich gegen Juden und Heiden durchzusetzen. Ihre Predigten bauen ebenso auf Nächstenliebe und Barmherzigkeit wie auf Ignoranz und Machtbestreben auf. Mitten drin: die Gelehrte und Himmelsforscherin Hypatia (Rachel Weisz), deren Lehre und Position zunehmend von den Christen bedroht werden. Amenábar erzählt parabelhaft von der Philosophin und stellt ihr eine Handvoll Figuren an die Seite, an denen er die Konflikte dieser blutigen Zeit spiegelt. Im Zentrum steht dabei die fundamentalistische Glaubensauslegung, der damit einhergehende politische Machtanspruch, der in Hasspredigten, Mord und der Zerstörung kultureller Güter gipfelt. Insgesamt etwas verkopft, aber optisch ist dieses Historiendrama groß und mitreißend inszeniert.
(Hartmut Ernst)
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum