Animal Farm - Aufstand der Tiere
England 1955, Laufzeit: 76 Min., FSK 6
Regie: John Halas, Joy Batchelor
Klassiker + Neuauflage mit allen Tricks
Colonia (683), 10.09.2004
Orwells zeitloser Roman ist hier als Zeichentrick genial umgesetzt. Die Metapher wird von kleinen wie großen Zuschauern gleichermaßen verstanden. Nie wurden Machtstrukturen und Ideologien so einleuchtend simpel wie allgemeingültig und visionär geschildert wie bei "Animal Farm" und "1984".
1999 gab es in Großbritannien eine Neuverfilmung des "Animal Farm"-Stoffes (u.a. mit den Stimmen von Peter Ustinov, Patrick Stewart und Julia Ormond), die mittlerweile auf DVD erhältlich ist.
Muss man einen Klassiker überhaupt neu verfilmen? Nö, muss man nicht.
Kann man aber. Erst recht, wenn der Film so genial gemacht ist wie dieser. Die Tiere in der 99er Real(!)verfilmung lassen mich in jeder Sequenz staunen, so perfekt sind sie (Jim Henson's Creature Shop war am Werk). Da Orwells Roman auch hier recht originalgetreu umgesetzt wurde, steht sie dem Zeichentrickfilm von 1955 meines Erachtens in nichts nach.
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum