Broadway Therapy
USA 2014, Laufzeit: 94 Min., FSK 0
Regie: Peter Bogdanovich
Darsteller: Owen Wilson, Imogen Poots, Jennifer Aniston
>> www.wildbunch-germany.de/movie/broadway-therapy
Witzige Dialogkomödie
Der Wohltäter
"Broadway Therapy" von Peter Bogdanovich
Peter Bogdanovich und Woody Allen gehören derselben Generation an, und beide haben in ihren Filmen immer schon den Hollywoodklassikern gehuldigt. Bogdanovichs („Is’ was, Doc?“, „Nickelodeon“) neuer Film ist eine spritzige Hommage an die Screwball-Komödien der 30er Jahre geworden, mit etlichen auch aus Allen-Filmen bekannten Ingredienzien. Nicht zuletzt sind dies messerscharfe Dialoge und ein vorzüglich aufspielendes Darstellerensemble.
Die zunehmend komplizierte Handlung um einen Bühnen-Impresario, der einem Callgirl zum Erfolg als Schauspielerin verhilft, funktioniert in Bogdanovichs versierter Inszenierung wie am Schnürchen. So ist „Broadway Therapy“, wie eine zündende Boulevardkomödie, ein auf angenehme Weise altmodischer Film, der sich vor den Klassikern des Genres verbeugt.
(Frank Brenner)
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum