Casshern
Japan 2004, Laufzeit: 142 Min.
Regie: Kazuaki Kiriya
Darsteller: Kumiko Aso, Akira Terao, Kanako Higuchi, Fumiyo Kohinata, Hiroyuki Miyasako
Großartig
Kinokeule (541), 27.02.2008
Der Film fordert Aufnahmewillen und Interesse von seinem Zuschauer. Casshern ist dabei reinstes asiatisches Operettenkino mit Mut zum ganz großen Pathos. Kein Thema ist zu groß ? keine Geste bleibt nur angedeutet.
Das Ganze ist in einer ungewohnten Breite angelegt, langsam erzählt und mit Wiederholungen versehen. Das wirkt bisweilen anstrengend, aber es kommen immer wieder diese genialen Bilder, die für manche Länge entschädigen.
Der Computer schuf spektakuläre und detaillierte Hintergründe, wie man sie kaum sonst wo sieht. Die Filmmusik ist eher sparsam, meistens sphärischer Ambient und in den Kampfszenen hört man schon mal Metal-Prog durch.
Kurz nach der Hälfte des Filmes schien Casshern bereits auf sein Filmende zuzustreben. Doch die Story wird noch auf eine wahnsinnige Achterbahn gesetzt, die ständig an Fahrt gewinnt. Am Ende bleibt Erschöpfung und die Frage, ob die Filmemacher genial oder einfach nur irre sind.
(4 Sterne)
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum