Das kalte Herz
Deutschland 2016, Laufzeit: 119 Min., FSK 12
Regie: Johannes Naber
Darsteller: Frederick Lau, Henriette Confurius, Moritz Bleibtreu, Milan Peschel , David Schütter, André Hennicke
>> www.daskalteherz.weltkino.de
Atmosphärische Märchenadaption
Verflucht
„Das kalte Herz“ von Johannes Naber
Wilhelm Hauf schuf mit „Das kalte Herz“ 1827 ein ebenso universelles wie zeitloses Märchen. Die Mär von dem armen Köhlersohn Peter (Frederick Lau), der sein Herz verkauft, um Macht, Anerkennung und die hübsche Lisbeth (Henriette Confurius) zu gewinnen. Nur: Ein verdorbener Charakter bringt vielleicht Geld, aber keine Liebe.
Noch nie wurde der Lauf der Welt von so vielen kalten Herzen bestimmt wie heute, da lag es nahe, dass der Regisseur von „Zeit der Kannibalen“, Johannes Naber, die Geschichte adaptiert. Ihm gelingt ein düsteres, atmosphärisches Fantasy-Drama, dessen Inszenierung, Besetzung und Schauwerte die Leinwand verdienen. Da tun minimale Patzer und die leichte Überlänge nicht weh. Auch Nabers Kürzungen und Ergänzungen bewahren trefflich den Geist der Vorlage.
(Hartmut Ernst)
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum