Der Rausch
Dänemark 2020, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Thomas Vinterberg
Darsteller: Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Lars Ranthe
>> www.weltkino.de/filme/der-rausch
Tragikomödie über ein haarsträubendes Experiment
Nur ein Schlückchen…
„Der Rausch“ von Thomas Vinterberg
Vier Lehrer einer Schule wollen dem Verdruss des Alltags begegnen. Basis ihres Experiments ist die These, dass man mit 0,5 % zu wenig Alkohol im Blut geboren wird, somit immer einen Pegel halten muss, um zumindest normal gut drauf zu sein. Gesagt getan: Morgens wird gepichelt, und schon macht der Unterricht wieder Spaß – auch den Schülern. Dass die Geschichte nicht für alle gut ausgeht, ist klar. Dazwischen gibt es viel Spaß und Lebensfreude und manch düsteren Moment. Letztere flossen vielleicht in den Film ein, weil während der Dreharbeiten Vinterbergs 19-jährige Tochter tödlich Verunglückte.
Mads Mikkelsen, guter Freund von Vinterberg, spielt grandios und gibt neben den drei anderen Protagonisten dem Film eine existentielle Tiefe, die die Grundidee nicht unbedingt vermuten ließen.
4 Europäische Filmpreise 2020: Bester Europäischer Film, Beste Regie (Thomas Vinterberg), Bester Hauptdarsteller (Mads Mikkelsen), Bestes Drehbuch
Oscar 2021: Bester fremdsprachiger Film
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum