Die brillante Mademoiselle Neïla
Frankreich, Belgien 2018, Laufzeit: 97 Min., FSK 0
Regie: Yvan Attal
Darsteller: Daniel Auteuil, Camélia Jordana, Nozha Khouadra
>> www.die-brillante-mademoiselle-neila.de
Sozialkomödie mit stimmigem Darstellerpaar
Nicht auf den Mund gefallen
„Die brillante Mademoiselle Neïla“ von Yvan Attal
Uniprofessor Pierre Mazard (Daniel Auteuil) ist ein rassistischer Arsch, keine Frage. Als die aus dem Pariser Banlieue stammende Jurastudentin Neïla (Sängerin-Schauspielerin Camélia Jordana) zu spät in seine Vorlesung stolpert, macht er sie vor vollem Hörsaal zur Schnecke. Wegen des folgenden Social-Media-Shitstorms wird Mazard verdonnert, die bockige – und verbal durchaus nicht hilflose – Neïla für einen Rhetorik-Wettbewerb fitzumachen.
Yvan Attals Feelgoodkomödie über den weißen Chauvi und die heimlich geniale Araberin könnte in eine Menge Fettnäpfchen treten, erwischt aber überraschenderweise kaum eines. Das liegt vor allem an Auteuil und Jordana, die eine zündelnde Chemie entwickeln und sich reihenweise akademische Wortgefechte, witzige Szenen sowie ein paar echte emotionale Momente um die Ohren hauen.
(Renée Wieder)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24