Die schönen Tage von Aranjuez
Deutschland, Frankreich 2016, Laufzeit: 108 Min., FSK 0
Regie: Wim Wenders
Darsteller: Reda Kateb, Sophie Semin, Jens Harzer
>> dieschoenentagevonaranjuez-derfilm.de
Theaterverfilmung in 3D nach Peter Handke
Es war an einem Sommertag
„Die schönen Tage von Aranjuez“ von Wim Wenders
Erneut hat Wim Wenders ein Theaterstück seines Freundes Peter Handke auf die Bühne gebracht. Wobei dieser Ausdruck nicht ganz zutreffend ist. Vielmehr hat er das als „ein Sommerdialog“ untertitelte Stück aus dem begrenzten Raum einer Theaterbühne in die Offenheit eines Pariser Gartens verlagert. Hier steht eine ältere Frau ihrem jüngeren Geliebten Antwort zu ihren „Fick- und Vögeljahren“, während in dem Sommerhaus ein Schriftsteller über seine Schreibmaschine gebeugt zuhört. Oder ist er derjenige, der die Sätze vorgibt?
Stellenweise wirkt „Die schönen Tage von Aranjuez“ wie die Fantasie zweier gealterter Männer. Überzeugend ist der Film aber als Kommentar auf die (Un-)Möglichkeiten des Erzählens, auf dessen Höhepunkt Nick Cave im Arbeitszimmer des Schriftstellers am Flügel sitzt.
(Simone Schlosser)
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum