Enter the Void
Frankreich, Deutschland, Italien 2009, Laufzeit: 162 Min., FSK 18
Regie: Gaspar Noé
Darsteller: Nathaniel Brown, Cyril Roy, Paz de la Huerta, Olly Alexander
Oscar pumpt sich mit Drogen voll. Und er dealt. Letzteres kostet ihn das Leben. Von der Polizei erschossen kreist von nun an seine Seele über dem Leben seiner geliebten Schwester.
Das Intro bläst einen förmlich um, bevor man Oscar im Drogennebel eine halbe Stunde lang aus subjektiver Sicht bis zu seinem Tod begleitet. Die nächsten zwei Stunden schwebt die Kamera zusammen mit Oscars Seele über dem nächtlichen Tokio, bis Oscar durch eine so absurde wie tröstliche Reinkarnationsfantasie Erlösung findet. Knapp acht Jahre nach seinem viel diskutierten „Irreversible“ bietet Noé abermals Diskussionsstoff. Dieses Mal sind es aber weniger moralische Fragen, die zur Debatte stehen, als ästhetische: „Enter the Void“ ist ein visuell unglaublicher filmischer Entwurf, der in seiner Gesamtheit so ziemlich die gesamte Filmgeschichte hinter sich lässt. Wer sich darauf einlässt, wird auch ohne Drogen einen vernebelten, aber zutiefst emotionalen Trip erleben, der seine volle Wirkung nur in seiner redundanten Länge entfalten kann.
(Christian Meyer)
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24