Ernest Cole: Lost and Found
USA, Frankreich 2025, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Raoul Peck
Darsteller: Lakeith Stanfield, Lakeith Stanfield, Raoul Peck
>> salzgeber.de/ernestcole
Biografische Doku
Schwarzer Alltag in Schwarz-Weiß
„Ernest Cole: Lost and Found“ von Raoul Peck
Im Fotobuch „House of Bondage“ (1967) zeigt Ernest Cole den Alltag unter Apartheid und gibt der Welt erstmals einen unverblümten Einblick in das menschenverachtende System. Das Buch wird in Südafrika verboten und macht ihn berühmt. Zu der Zeit lebt Cole, 27 Jahre alt, im Exil in den USA und fotografiert weiterhin das Leben Schwarzer Menschen. Er zeigt gemischte Paare in New York, das Leben in Harlem und das Elend in den Südstaaten. Cole erkennt, dass die Versprechen von Freiheit und Wohlstand für Schwarze auch in den USA nicht erfüllt werden.
Raoul Peck erzählt eindringlich in Coles eigenen Worten von dessen Qualen als Künstler, seiner Wut über das Schweigen des Westens zum Apartheidregime und dem Gefühl der Entwurzelung im Exil. Der Film wurde 2024 in Cannes als beste Doku ausgezeichnet – zu Recht.
(Tina Adomako)
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24