Frank Zappa – Eat That Question
Frankreich, Deutschland 2016, Laufzeit: 89 Min., FSK 12
Regie: Thorsten Schütte
>> arsenalfilm.de/zappa
Doku über einen radikalen Künstler
Außenseiter bis zuletzt
„Frank Zappa – Eat That Question“ von Thorsten Schütte
Was für ein Timing, jetzt in Zappas Universum eintauchen zu können: In den frühen Jahren zierten seine Platten Appelle, zur Wahl zu gehen, in den 80er Jahren kämpfte er für die Meinungsfreiheit. Aber nicht nur seine Reaktion auf Reagans Regierung erscheint aktueller denn je.
Torsten Schüttes Collagenfilm zeigt Zappa Solo und bei den Mothers of Invention nicht nur als großartigen Musiker, der Pop mit Avantgarde verschmolz, sondern auch als klugen Denker und Redner, der provokant gegen Dummheit, Borniertheit und Boshaftigkeit in der Politik agitiert hat. Persönliches, aber auch die bekannten Vorwürfe gegen ihn als Bandleader bleiben in diesem Dokument außen vor. Schütte konzentriert sich auf Zappas Musik und seine Worte und zeigt ihn als politischen Künstler.
(Christian Meyer)
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24