Hangtime - Kein leichtes Spiel
D 2009, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Wolfgang Groos
Darsteller: Max Kidd, Misel Maticevic, Ralph Kretschmar, Mirjam Weichselbraun, Max Fröhlich, Veit Stübner, Peter Eberst
Abiturient Vinz (Max Kidd) ist Topscorer im örtlichen Basketballteam und träumt von einem Stipendium in den USA. Sein Bruder will ihm helfen – und steht dabei im Weg.
„Hangtime ist der Moment, wo du in der Luft hängst, sich alles entscheidet.“ Vinz hängt ständig in der Luft – nicht nur, wenn er gerade den Ball im Korb versenken will. Der Vollwaise lebt zusammen mit seinem älteren Bruder, der sich seit dem Tod der Eltern um Vinz kümmert. Das Jugenddrama erzählt spannend und glaubwürdig von dem Konflikt, der zwischen den Brüdern eskaliert. Neid und Verantwortung, Bevormundung und Liebe verbindet die beiden Jungs – oder steht zwischen ihnen. Mit überzeugenden Darstellern inszenierte Regisseur Wolfgang Groos sein Leinwanddebüt, das den glaubwürdigen Konflikt mit Spannung und Humor erzählt. Substanzvoll, unterhaltsam, kinoreif.
(Hartmut Ernst)
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24