Hereditary – Das Vermächtnis
USA 2018, Laufzeit: 126 Min., FSK 16
Regie: Ari Aster
Darsteller: Toni Collette, Gabriel Byrne, Alex Wolff
>> splendid-film.de/hereditary-das-vermaechtnis
Okkulter Oldschool-Horror
Böse
„Hereditary – Das Vermächtnis“ von Ari Aster
Moderne Horrorfilme („Paranormal Activity“, „Insidious“) variieren bevorzugt eine effektive Masche: Sporadisches Erschrecken! Doch wirklich abendfüllend beklemmend zu gruseln, das schafft kaum noch einer. Der „Frau in Schwarz“ gelang dies 2012 sehr ordentlich, „Hereditary“ nun schafft es meisterlich.
Regisseur Ari Aster hat die Klassiker gesehen und aufgepasst. Er selbst zeichnet verantwortlich fürs Drehbuch und spinnt eine Geschichte über eine Familie, über die das Grauen losbricht. In seinem Spielfilmdebüt, das Aster famos unangenehm bedächtig erzählt, jongliert er souverän mit Genreelementen und verdichtet sie bei herausragender Kameraarbeit, Sounduntermalung und Montage zu einem Sog, der einen zwei Stunden lang nicht loslässt. Nichts für schwache Nerven!
(Hartmut Ernst)
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum