La Antena
ARG 2007, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Esteban Sapir
Darsteller: Alejandro Urdapilleta, Valeria Bertuccelli, Julieta Cardinali, Rafael Ferro, Raúl Hochman
La Voz
Kinokeule (541), 27.02.2008
Der Film wirkt unglaublich bemüht und ist bis ins Detail mit Symbolik aufgeladen. Allein das dauernde rumgeschubse der Untertitel macht schnell müde. Melvilles Mann im Mond und Langs Metropolis ? die argentinischen Filmemacher kennen sich wahrlich in der Filmgeschichte aus und zeigen das auch über alle Maßen. Das wirkt leider häufig prätentiös.
Als am Ende der blinde Junge vor einem Judenstern aufgehängt wird, schüttelte ich nur noch den Kopf. Nun gut, der böse TV-Mann ist ein Nazi und die um jede Stimme kämpfenden sind Juden. Schon kapiert. Danke! Aber warum dann noch die Hammer und Sichel Mützen?
Wie der geschätzte Vorredner schon so richtig anmerkte: Die Musik nervt! Besonders als die wohlklingende Stimme von ?Mama? erklang hätte man doch mal das Geplinkere stoppen können. Ja, und auch die Story ist unausgegoren. Und ich konnte leider auch nicht auf irgendwelche entfallene Szenen auf der DVD zurück greifen, um mir im nachhinein Erklärungen liefern zu lassen.
Letztendlich scheitert der Versuch, der eher von Studenten aus dem Expressionismus Film Seminar zu stammen scheint, die mal einen wirklich ambitionierten, visuell irgendwie anderen Film zu drehen versuchten.
Ach so: Selbstverständlich ist der Film in Schwarz/weiß gedreht.
(2 Sterne)
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum