Mademoiselle Hanna und die Kunst, Nein zu sagen
Frankreich 2015, Laufzeit: 100 Min., FSK 12
Regie: Baya Kasmi
Darsteller: Vimala Pons, Mehdi Djaadi, Agnès Jaoui
>> www.mademoisellehanna.x-verleih.de/
Turbulente Tragikomödie
Aber ja!
„Mademoiselle Hanna und die Kunst, Nein zu sagen“ von Baya Kasmi
Baya Kasmi und Michel Leclerc haben mit „Der Name der Leute“ eine Komödie gemacht, die unzählige Themen auf radikale Art turbulent verknotete. Bei dem von beiden geschriebenen Überraschungserfolg führte Leclerc die Regie, nun ist Kasmi dran. Die Story ist beinahe identisch: Junge Frau mit arabisch-französischen Eltern will ein freies Leben leben, muss sich aber dafür von ihrer Vergangenheit lösen. Ihr großes Handicap: Sie kann niemandem einen Gefallen abschlagen.
Auch wenn der Vorgänger sehr ähnlich war: Man staunt ob des Füllhorns an Ideen und Themen, wird halb erschlagen vom Tempo und Witz und wundert sich, dass zwischen drin auch noch Politik- und Gesellschaftsthemen auf ernsthafte Art Platz finden. Ein Film, der bei aller Bissigkeit immer liebevoll bleibt.
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24