Menschen am Sonntag
Deutschland 1930, Laufzeit: 74 Min.
Regie: Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer
Darsteller: Brigitte Borchert, Christl Ehlers, Erwin Splettstößer, Wolfgang von Waltershausen, Annie Schreyer
Berlin 1929
observer (198), 25.09.2006
Das Wiedersehen mit diesem Film, zu dem Billy Wilder das Drehbuch verfasste, tut gut. Zwei Dinge fallen auf, wenn man sich diesen Film mit Laiendarstellern heute betrachtet: Erstens, das zeitgenössische Kino a la "Parfum" ist grottenhaft schlecht. Nur noch Buch-, Spiel- und Nachrichten-Verfilmungen ohne Esprit, reflexion, Zeitkritik und Menschlichkeit. Zum Heulen! Das Kino muss aus sich selbst heraus Stoffe hervorbringen und nicht an den anderen Medien kleben. "Menschen am Sonntag" betrachtet eine Großstadt am Wochenende, wie sich die Leute abseits der harten Erwerbsarbeit ein paar schöne Stunden gönnen und montags wieder wie Verrückte in die Fabriken eilen. Und das ist dann das eigentlich Tragische: Knapp 80 Jahre später sind wir nicht wirklich vom Fleck gekommen. Immer noch suchen wir das Heil in der Arbeit, flehen um Ganztagsjobs und warten auf das Wochenende.
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24