Naokos Lächeln
Japan 2010, Laufzeit: 133 Min., FSK 12
Regie: Tran Anh Hung
Darsteller: Kenichi Matsuyama, Rinko Kikuchi, Kiko Mizuhara, Reika Kirishima, Kengo Kora, Eriko Hatsune
>> naoko.pandorafilm.de
Sehr intensive Verfilmung
Biggi (153), 07.07.2011
meines Lieblingsautors Murakami. Die Inhalte sind sicher sehr schwierig darzustellen, da sie vielfach Einsamkeit, verschiedene Zustände des Wartens und Nichtstuns beschreiben. Es ist hier gut gelungen. Watanabe vor allem wurde hervorragend gespielt und Naoko bekam ein breiteres Spektrum als im Buch. Manche Handlungsstränge wurden stark eingekürzt (die Freundschaft mit Midori) und bekamen dadurch eine andere Außenwirkung. Zentraler Mittelpunkt sind hier der Tod Kizukis, des gemeinsamen Freundes und die Auswirkung auf ihr Leben. Die Problematik ist sehr komplex und die Darstellung entwickelt sich langsam aber unaufhaltsam bis zur Kartharsis.
Letztendlich überzeugender Film, wenn man die ruhige Erzählweise mag, die Murakamis Bücher auch ausstrahlen.
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24