Paradies: Glaube
Frankreich, Österreich, Deutschland 2012, Laufzeit: 113 Min., FSK 16
Regie: Ulrich Seidl
Darsteller: Maria Hofstätter, Natalya Baranova
>> www.paradies-trilogie.de
Tragikomödie über religiöse Auswüchse
Groteske Religion
„Paradies: Glaube“ von Ulrich Seidl
Der zweite Teil von Ulrich Seidls „Paradies“-Trilogie widmet sich der Schwester der nach Kenia gereisten Theresa. Anna Maria ist fundamentalistische Christin, deren Praktiken mittelalterlich anmuten: Mit Wandermuttergottes zieht sie von Tür zu Tür, zu Hause geißelt sie sich für die Sünden der Mitmenschen und robbt auf Knien durch die Wohnung, abends geht sie mit dem Kruzifix ins Bett. Als ihr im Rollstuhl sitzender Mann, ein Moslem, auftaucht, liefern sie sich einen erbitterten Kampf um Macht, Liebe und Begehren.
Seidls minimalistisches Szenario umkreist das nur schwer erträgliche Drama mit groteskem Humor. Wie immer gilt: Er ist damit wahrscheinlich näher an der Wirklichkeit, als einem lieb ist.
Venedig 2012: Spezialpreis der Jury
Lesen Sie hierzu auch das Interview mit Regisseur Ulrich Seidl.
(Christian Meyer)
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum