Rana's Wedding (Jeruslem, another day)
Niederlande/Palästina 2002
Regie: Hany Abu Assad
Darsteller: Clara Khoury, Khalifa Natour, Ismael Dabbag, Walid Abed Elsalam, Zuher Fahoum, Bushra Karaman
Einer junge Palästinenserin verbleiben nur wenige Stunden, ihren Freund zu heiraten, um einer vom Vater auferlegten Zwangsehe zu entgehen. Ihre tragisch-turbulente Odyssee führt sie durch das besetzte Jerusalem.á Odyssee durch Jerusalem ? erschreckend, ergreifend, romantisch.Der Vater stellt die 17-jährige Rana vor die Entscheidung: Entweder sie heiratet bis vier Uhr nachmittags einen der aufgelisteten Anwärter, oder sie begleitet ihn noch am selben Tag nach Ägypten. Doch Rana schleicht sich davon und beschließt, innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens ihren Freund, den Theaterregisseur Khalil zu heiraten. Regisseur Hany Abu-Assad begleitet seine palästinensische Heldin bei ihrer Suche nach dem Freund und daran anschließend bei der gemeinsamen Suche nach einem Standesbeamten, der den Vater beschwichtigen und die Trauung vollziehen soll. Ranas Odyssee durch Gassen, zerbombte Ruinen und karge Vororte Ostjerusalems und der Westbank gestaltet sich in der besetzten Zone heikel: An jeder Ecke patrouillieren Soldaten mit der Waffe im Anschlag, Checkpoints und Straßensperren, an denen Kinder Soldaten mit Steinen beschmeißen, erschweren das Vorankommen und vereiteln Verabredungen. Ranas Suche streift die absurden Gegebenheiten einer Stadt, die besetzt ist, kontrolliert und von Angst regiert wird. Eine Angst, in die Rana hineingewachsen ist, von der sie beherrscht wird und die sich in Unsicherheit, Verzweiflung und Wutausbrüchen wider die Besetzer äußert. Eine Angst, die zugleich die israelischen Besetzer auf jedwede noch so kleine Unbedachtsamkeit nahezu hysterisch reagieren lässt: Ranas nervöses Herumwerkeln mit ihrem Handy lässt die Soldaten sofort die Waffen zücken, eine vergessene Plastiktüte ruft das Bombenkommando herbei.Dieser Unentspanntheit und dem makabren Irrwitz setzt Hany Abu-Assad mit seiner jugendlichen Heldin Hoffnung und Optimismus und einen Funken Romantik entgegen: Rana, der sich die Kamera mit verliebtem Auge widmet, bestreitet kraftvoll ihre Flucht nach vorn, und die motorisierte Suche im knallgelben VW Käfer verleiht der Geschichte mitunter einen erheiternden Road-Movie-Touch. Ein Film über das Leben im besetzten Jerusalem. Ein Film über das Spiel gegen die Zeit. Vor allem aber ein Film gegen Angst, Konventionen und die Unmöglichkeit eines Alltags in einem solchen Krisengebiet. Und auch ein Film über Rana, eine junge Frau, die weiß, was sie will.
(Hartmut Ernst)
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24