Shut Up and Play The Hits
USA 2012, Laufzeit: 121 Min., FSK 0
Regie: Will Lovelace, Dylan Southern
Nachdenkliche Musikdoku
Wenn’s am schönsten ist
„Shut up and play the Hits“ von Will Lovelace & Dylan Southern
Eine Band auf ihrem Höhepunkt löst sich auf: kein Tod, kein Streit – nichts scheint der Grund hierfür zu sein. James Murphy vom LCD Soundsystem hätte sogar Lust, weiterzumachen. Doch er glaubt einfach, aufhören zu müssen, wenn es am schönsten ist.
Der Film montiert aus einem Interview, Szenen des Abschiedskonzerts im Madison Square Garden und Eindrücken vom Blues am „Tag danach“ ein interessantes Stück Pop-Philosophie über Berühmtheit, Erfolg, das Alter und den Sinn des Ganzen. Rockmythen werden zum Teil kolportiert, zum Teil aber auch zerstört. Und Murphy, der erst spät und überraschend zum Rockzirkus gefunden hat, zeigt sich nachdenklich und selbstreflexiv. Eine ungewöhnliche Musikerdoku, die geradewegs in ein unbekanntes Nichts läuft.
(Christian Meyer)
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24