Solange du hier bist
Deutschland 2006, FSK 12
Regie: Stefan Westerwelle
Darsteller: Michael Gempart, Leander Lichti
Georg ist ein Schwuler, der in die Jahre gekommen ist. Ein wenig Abwechslung von seinem klar durchstrukturierten Alltag bekommt er immer dann, wenn ihn der Stricher Sebastian besucht. Alles wird aufregender, als dieser zum ersten Mal über Nacht bleibt.
Mit seiner Abschlussarbeit an der Kunsthochschule in Köln hat sich Stefan Westerwelle gleich einer der Königsdisziplinen des Films angenommen. Logistisch mag es zwar wesentlich einfacher sein, ein Stück mit zwei Personen an mehr oder weniger nur einem Ort zu inszenieren. Hinsichtlich der Dramaturgie verlangt solch ein Zwei-Personen-Stück dem Filmemacher aber einiges ab. Westerwelle setzt auf die Intimität zwischen den Figuren, die er auch stilistisch durch eine naturalistische Ausleuchtung und den sehr zurückgenommenen Einsatz von Filmmusik aufgreift. Dadurch und durch die suggestive Kameraführung macht er seine Zuschauer zu stillen, heimlichen Beobachtern einer behutsamen Annäherung. Sebastian erscheint dabei nicht weniger isoliert als Georg, der seine Einsamkeit zu überlisten versucht, indem er sich in seine Erinnerungen flüchtet.
(Frank Brenner)
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum