The First Purge
USA 2018, Laufzeit: 102 Min., FSK 18
Regie: Gerard McMurray
Darsteller: Y'lan Noel, Lex Scott Davis, Joivan Wade
>> upig.de/micro/the-first-purge
Endzeit
Gorgo74 (57), 05.03.2019
Düster und ganz schön Furcht erregend. Endzeitstreifen.
Gewalt, gewollt★★★☆☆☆
Cinemoenti (173), 30.06.2018
"The Purge" kann übersetzt u.a. "Politische Säuberung" bedeuten, was ja zu jeder Zeit ein hochexplosives und prekäres Thema ist - und heute wieder verstärkt. Was sich in diesem Film abspielt, ist furchteinflößend und beklemmend, da es so nah an dem ist, was nicht wenige phantasieren und schlimmstenfalls einige wünschen würden.
Während nicht wenige Aspekte den Film eher wie schlichtes Popcorn-Kino aussehen lassen (seine Rambo-Attitüde etwa, die videospielartige Robustheit zentraler Figuren oder die recht unnötigen Slasher-Elemente), kann man den Film auch wunderbar als pfeilspitzen Arschtritt gegen einen zynischen, waffonlobbyfreundlichen amerikanischen Führungsstil lesen.
Gewaltdrama zwischen Haudrauf-Orgie und Politikdiskurs.
www.cinemoenti.blogspot.com
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum