Vergiss mein nicht
D 2012, Laufzeit: 88 Min., FSK 0
Regie: David Sieveking
Berührende Doku
Freundliche Naivität
„Vergiss mein nicht“ von David Sieveking
David Sievekind hat in seinem Debüt „David wants to fly“ seinem Idol David Lynch nachgespürt und zu seiner Ernüchterung einen abgehobenen Esoteriker kennengelernt. In seinem zweiten Film nimmt er die Alzheimer-Erkrankung seiner Mutter zum Anlass, ihr Leben zu rekonstruieren, und wird von einem Balanceakt zwischen politischem Aktivismus und Familienleben überrascht. Derweil versucht er, sich um seine Mutter zu kümmern und begleitet ihren Krankheitsverlauf und die Bemühungen seines Vaters mit der Kamera.
Ein beinahe zu persönlicher Film, den man aber ebenso wenig missen möchte wie Sievekings freundliche Naivität. Sie führt schließlich zu einem berührenden Portrait seiner Mutter und ihrer Krankheit.
(Christian Meyer)
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24