Zabriskie Point
USA 1969, Laufzeit: 111 Min., FSK 16
Regie: Michelangelo Antonioni
Darsteller: Mark Frechette, Daria Halprin, Rod Taylor, Paul Fix, Joe Chaikins
Flower Power der etwas anderen Art
Kinokeule (541), 04.10.2007
In der Tat ist die Story recht trivial. Dabei wird die Verbindung zu Wim Wenders mehr als einmal deutlich, auch wenn der Deutsche trotz Freundschaft zu Antonioni niemals dessen Brillanz entwickeln konnte.
Die Schlussszene mit der explodierenden Villa in der Wüste und den in extremer SloMo aufgezeichneten herumfliegenden Trümmern hätte eigentlich einen Platz im Museum verdient gehabt. Dazu die fantastische Musik von Pink Floyd mit dem passenden Titel ?Careful with the axt, Eugene? und fertig war einer die tollsten Filmtrips der Filmgeschichte. So schön, dass es fast schon schmerzt (s. auch You Tube -Pink Floyd-Antonioni)
Auch die Filmszene in den Canyons mit den sich stets verdoppelnden Liebespaaren, ist zumindest in seiner Merkwürdigkeit zu erwähnen. Für die Höchstwertung reicht es dennoch nicht.
(4 Sterne)
P.S. Der Film läuft am nächsten Mittwoch in der Back Box Düsseldorf
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum