Zwei Tage, eine Nacht
Frankreich, Belgien 2014, Laufzeit: 95 Min., FSK 6
Regie: Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne
Darsteller: Marion Cotillard, Fabrizio Rongione, Pili Groyne, Simon Caudry
>> www.zweitage-einenacht.de/
Kluges Sozialdrama
Moralisches Dilemma
„Zwei Tage, eine Nacht“ von Jean-Pierre & Luc Dardenne
Sandra droht ihre Stelle zu verlieren. Es sei denn, sie kann ihre Kollegen davon überzeugen, auf ihre Boni zu verzichten. Dann wäre die Firma bereit, sie zu behalten. Kapitalistische Logik, wie sie perfider nicht sein könnte. Die psychisch labile Sandra hat das Wochenende Zeit, um die Kollegen, die ablehnend reagieren, umzustimmen, und geht Klinken putzen.
Die Dardennes exerzieren anhand der Kollegen die Möglichkeiten durch, wie man sich in dieser moralischen Zwickmühle verhalten kann. Trotz des klar strukturierten, scheinbar kühlen Grundgedankens entfaltet sich nicht zuletzt dank Marion Cotillard ein ergreifendes Sozialdrama, das klar gedachtes Kino ist, aber nie behauptet, die Ordnung der Welt sei nur annähernd so offensichtlich wie das Konzept dieses großartigen Films.
Europäischer Filmpreis 2014: Beste Hauptdarstellerin
Sydney Filmfestival 2014: Bester Film
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum