Es gibt 2 Beiträge von Aphina
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
14.07.2005
Hervorragend gelungen. Ichikawa bleibt sehr dicht an Murakamis Stil, sodass aus dem Roman ein wirklich schöner Film geworden ist. Durch den Ton wird die Stimmung des Protagonisten und des Films an sich noch intensiver empfunden- ich spreche sowohl von der Musik, als auch von den Nebengeräuschen, die doch zum Großstadtleben dazugehören, jedoch nicht grundlos eingesetzt werden: Das Hammerschlagen kommt scheinbar von der Straße, doch wenn dem Zuschauer auffällt, das dies ein immer wiederkehrendes Motiv ist, das Tonys Einsamkeit beschreibt und- womöglich- an die Haft seines Vaters erinnert, wird deutlich, dass dieses Geräusch gezielt eingesetzt ist und jenseits der Alltagsgeräusche liegt. Es passt aber so gut ins Szenario, dass man sich freut, wie harmonisch das Bild, die Geschichte und der Ton zusammenpassen.
Genau dies macht den Film so faszinierend und bindet den Zuschauer in siener ruhigen, nahezu melancholischen Art an sich.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
09.07.2005
Also, meine Herrschaften! Ich bin gänzlich sprachlos, wie tief dieser Film in Ihre Ungnade gefallen ist!
Während ich doch von der (meiner) gestrigen Filmsession im Ufa- Kinotheater am Hauptbahnhof nicht untertrieben begeistert war! In Ordnung, sehr geistig anspruchsvoll ist solch eine Art der Freizeitgestaltung nicht, lediglich (wobei man dies in Klammern setzen sollte) eine lockere Form der Unterhaltung, genau richtig für die ersten Ferientage! Dass ich keinerlei Enttäuschung verspürt habe, bezüglich sowohl der Ausführung, als auch der Idee dieses "Projektes", liegt zweifellos daran, dass ich keine gute Kennerin der Batman Comics bin und an diesen Film keine weiteren Erwartungen gesetzt hatte, als dass er mich unterhalten sollte. Und ich bin froh, dass ich ihn in vollen Zügen genießen konnte, ohne auf die wahrheitsgetreue Überlieferung der Originalgeschichte achten zu müssen- was ich bei (anderen) Literaturverfilmungen durchaus und sehr penibel- und ohnehin kritisch- tue!
Mein Rat an diejenigen, die diesen Film als völlig unbrauchbar und mülleimergeeignet abgestuft haben:
Machen Sie sich nicht daraus und lassen Sie sich nicht die Laune verderben- es wird noch genug andere Filme in Ihrem Leben geben und außerdem sind da ja noch die Batman Comichefte!
Mit recht freundlichem Gruß
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24