Es gibt 1 Beitrag von Tom25
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
28.04.2004
Am Ende dieses Films muss man weinen. Vielleicht weint man, weil man angerührt ist vom Tod des alten Mannes, der sich rechtzeitig vor seinem Lebensende noch mit seinem Sohn versöhnt hat und nun von diesem an allen Weggefährten seines Lebens vorbei in den Fluß getragen wird. In eben jenen Fluß, in dem die ganze Geschichte mit einem dicken Fisch beginnt. Aber eine richtige Geschichte ist es ja noch nicht einmal, die Tim Burton da erzählt. Vielmehr einige lieblos aneinander gesetzte, pseudofantatsische und verkrampft originelle Episoden, denen leider jeglicher Spannungsbogen fehlt. Und leider wird versucht das Minus an Spannung durch ein Plus an musikalischem Schmalz auszugleichen. Selten stößt einem Zuschauer die penetrante Filmmusik übler auf als in Burtons neuem Machwerk. Und so weint man am Schluß ganz bestimmt bittere Tränen wegen all der vertanen Chancen und verschenkten Gelegenheiten, die der Stoff und die Schauspieler dem Regisseur geboten haben, die dieser jedoch leider nicht genutzt hat.
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24
„Man kann Stellas Wandel gut nachvollziehen“
Jannis Niewöhner über „Stella. Ein Leben.“ – Roter Teppich 02/24