Es gibt 1 Beitrag von beckenegger
weitere Infos zu diesem Film | 36 Forenbeiträge
26.08.2005
und wer sich über die gewalt aufregt, hat es einfach nicht verstanden. schließlich geht es hier um die verfilmung eines comics! und wer sich schon einmal die "mühe" gemacht hat einen comic durchzublättern, sollte festgestellt haben, dass es in diesem genre immer äusserst unrealistisch und übertrieb brutal zugeht. komischerweise schreit bei tom&jerry keiner auf, obwohl sich dort alles darum dreht, wie sich zwei charaktere permanent versuchen zu zermetzeln.
aus filmtechnischer und dramaturgischer hinsicht handelt es sich hier in jedem falle um einen meilenstein der comicverfilmung. ein werk bei dem man permanent das gefühl hat in einem comic zu blättern und quasi jede sekunde standbild drücken und sich in einem typischen comic-zeitschriftenbild wiederfinden könnte.
schade nur, dass heute filme nur noch nach gewalttätigkeit (in beide richtungen) beurteilt werden. denn da gibt es weissgott schlimmere und vor allem realitätsnähere werke.
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24