Es gibt 2 Beiträge von dubliner
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
03.02.2005
eigentlich ein schöner film. wenngleich ich behaupte, dass noch mehr draus zu machen gewesen wäre. viele figuren hätte man weiter entwickeln können. ein paar musikalische erfolgserlebnisse oder highligths von schultze wären schön gewesen. man wartet förmlich darauf, dass schultze zum schifferklavier greift und uns den blues macht, aber es passiert leider nicht... auch den schluss hätte ich mir schöner vorstellen können. dennoch blieb ich fast 2 stunden sitzen und genoss die bilder und die story.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
03.02.2005
jean reno seh ich eigentlich sehr gerne. 'der profi' gehört zu meinen persönlichen top10. aber dieser film ist dämlich. wenn die cops zum 3. oder 4. mal um 5 minuten zu spät kommen und wieder mal gerade nicht verhindern konnten, dass ein opfer stirbt, dann wirds nicht nur verhersehbar sondern auch dämlich. die ganze story ist wirklich unlogisch und langweilig...
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24
„Man kann Stellas Wandel gut nachvollziehen“
Jannis Niewöhner über „Stella. Ein Leben.“ – Roter Teppich 02/24