Es gibt 554 Beiträge von otello7788
weitere Infos zu diesem Film | 40 Forenbeiträge
07.06.2002
Daß der Film keinen Oscar bekommen hat, ist die größte Auszeichnung überhaupt. Amelie ist größer, schöner, lebendiger, witziger und herzvoller als eine Jahresproduktion Hollywoodmists (von Ausnahmen abgesehen).
Absolute hundertprozentige Empfehlung, der beste Film seit Jahren!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
07.06.2002
Man kann diesen Film wegen Drehbuchschwächen, Umsetzung u.ä. kritisieren. Das machen wir Deutschen einfach gerne. Den Mut und die Energie eines Regisseurs sich eines solchen Themas anzunehmen hebt hierzulande niemand hervor. Wer macht den noch Filme, die riskant sind, weil sie politisch nicht opportun sind? In Frankreich hatte der Film eine Million Zuschauer. Unsere Nachbarn wissen Mut offensichtlich besser zu würdigen und fallen nicht beckmesserisch über einen bewegenden, nachdenklich machenden Film her, weil dieser kleinere Schwächen hat.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
07.06.2002
ich weiss nicht worüber ich mich am meisten aufrege: Die unsäglichen Dialoge, den absoluten Technikoverkill, die teilweise grottenschlechten Visual Effects (vor allem die Wasserfälle), die Anklänge an den 11.September "Wir müssen die Demokratie verteidigen!" oder die statischen, auf Laienniveau agierenden Darsteller. Am meisten wohl, daß Sie mir meine Jugend-Idole rauben. Yoda in 3D gemodelt hat den Charme einer Bisamratte. Wie toll war das früher, als er noch die komplizierteste Marionette aller Zeiten war. Genau das fehlt heute: Charme!
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
07.06.2002
Labsal auf meine Wunden, die Star Wars II geschlagen hat. Endlich noch einmal ein Blockbuster, der alles konnte: Unterhalten ohne Peinlichkeiten, atemberaubende Tricks UND ein gutes Drehbuch. Sogar die Dialoge, die in Star Wars meine Zehennägel aufrollten, waren annehmbar. Für alle, die sich im Kino noch mitreissen lassen können und nicht nur nach dem Haar in der Suppe suchen ein perfekter Film!
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24