Es gibt 2 Beiträge von riaa
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
22.06.2005
Die Vorlage ist sicher nicht Shakespeares bestes Stück, alles in allem eben doch nur eine "unbedeutende" Komödie, doch in dieser Verfilmung so zauberhaft umgesetzt, wie man es leider nicht oft findet. Für mich stach besonders Ben Kingsley in der Rolle des "allwissenden" Hofnarren hervor, aus der er trotz ihrer Kürze alles herausgeholt hat.
Ein Film den ich jederzeit gerne wieder sehen werde!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
22.06.2005
Hi,
das beste an diesem Film sind wohl die Effekte, die sich irgendwo um Ästhetik bemühen und im Gegensatz zu manch anderen Fimen auch erreichen. Was die Geschichte angeht - die ist natürlich völlig unglaubwürdig, aber was will man von einer Comicverfilmung auch erwarten? Wäre da Mr Reeves (den ich eigentlich mag) Darstellung ausgefeilter gewesen, hätte sich hier ein wirklich interessanter Heldencharakter entwickeln können: zerrissen, hoffnungslos und doch verbissen aufopfernd.
Nervend fand ich auch die latente Erotik zwischen den zwei Protagonisten, die wohl in einem amerikanischen Film heutzutage nicht fehlen darf... Trotzdem ist der Film aber nicht schlecht, die Nebenrollen sind interessant besetzt und allein schon Tilda Swinton als Erzengel Gabriel einen Blick wert.
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24
„Man kann Stellas Wandel gut nachvollziehen“
Jannis Niewöhner über „Stella. Ein Leben.“ – Roter Teppich 02/24