Wer war George Enescu? Wer jetzt auf einen Schriftsteller getippt hat, liegt leider daneben. Enescu (1881-1955) war ein rumänischer Geiger, Dirigent und Komponist, dessen Name nur bei uns verblichen ist. Bukarest feiert seinen berühmten Landessohn mit einem grandiosen Festival, selbstverständlich alles im Rahmen seiner Möglichkeiten. Als ich einer Vorstellung der Bukarester Oper, die Enescu übrigens 1921 einweihte, einer Aufführung des „Bajazzo“ beiwohnen wollte, mussten wir im Auditorium reichlich Geduld aufbringen. Das Pferd, das den Karren ziehen sollte, stand im Stau. Doch sind Verkehrsprobleme die geringsten, die dieses Land auch lange nach der Diktatoren-Ära schütteln. Umso bemerkenswerter, das für die Erinnerung an ihren Musikstar Enescu erhebliche Mittel hervorgezaubert werden. Es muss sich also lohnen.
„Ich verfiel ihm, ehe ich die erste Note von ihm gehört hatte. Sein Auftreten, seine Haltung, seine wundervolle schwarze Mähne, alles kennzeichnete ihn als freien Menschen, ungebunden wie ein Zigeuner, ungezwungen, natürlich, schöpferisch begabt und voller Feuer.“ So beschreibt Yehudi Menuhin seinen Lehrer und verweist auf ein Erlebnis während einer Unterrichtsstunde bei Enescu: „Maurice Ravel kam mit seiner soeben vollendeten Violinsonate herein. Nach einem Prima-vista-Durchgang (einmal gesehen) legte Enescu die Noten weg und spielte das Werk auswendig.“
Das waren die wirkungsvollen Wunderwerke des praktischen Musikers. Ebenso glanzvoll wie unbekannt sind seine Kompositionen hierzulande. Der Magier an der Geige interessierte sich sehr für volksnahe Klänge, er liebte die einfache Melodie, den Gesang und entsprechend die Oper. Aber er schuf auch Sinfonien, Konzerte und Gelegenheitswerke mit einer steten Entwicklung zu einer sehr eigenen, eben von der zentralen Melodie geprägten Stilistik. Die meisten Werke warten auf Erweckung, sie werden primär von einem von Enescu selbst gegründeten Orchester aufgeführt.
Es gibt mittlerweile ein Festival für Enescu in Berlin, zahlreiche Kammermusiker pflegen sein reiches Repertoire, manche benennen sich sogar nach ihm.
So das Trio Enescu, das ihren verehrten Komponisten bereits auf CD verewigte, ihn aber auch stets im Herzen und in ihren Programmen trägt. Mit großem Vertrauen, muss man feststellen, setzen sie jetzt die Sérénade lointaine von Georg Enescu zwischen Klaviertrios von Beethoven und Brahms – dem hält nur beste Qualität stand.
So 29.11. 15 Uhr | Altes Pfandhaus, Köln | 0221 278 36 85
Di 8.12. 20 Uhr | Beethoven-Haus Bonn | 0228 50 20 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Sinfonische Vollender
Gil Shaham in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 11/24
Aus Alt mach Alt
Tage Alter Musik in Herne 2024 – Klassik an der Ruhr 11/24
Endspurt für Mammut-Projekt
Beethovenhalle kurz vor der Fertigstellung – Theater in NRW 11/24
Weiblicher Beethoven
Emilie Mayers 5. Sinfonie im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/24
Ein Himmel voller Orgeln
Zwei Orgelfestivals in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 10/24
Mit virtuoser Blockflötistin
33. Festival Alte Musik Knechtsteden in Dormagen und Köln – Klassik an der Ruhr 09/24
Nach François-Xavier Roth
Der Abgang des Kölner GMDs sorgt für Umbesetzungen – Klassik am Rhein 09/24
Barock und Filmmusik
Open-Air-Konzerte „Viva Italia!“ im Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 08/24
Exotische Musik
„Sounds of Nature“ und „Diálogos de amor“ beim Niederrhein Musikfestival 2024 – Klassik am Rhein 08/24
Sieben Komponistinnen
Liederabend in der Kirche am Kolk – Musik 07/24
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Jubiläumskonzert der Wuppertaler Kurrende – Musik 07/24
Akademische Bürgernähe
Michael Ostrzyga dirigiert „Elias“ in Bergheim und Köln – Klassik am Rhein 07/24
Pop-Hit trifft düstere Rarität
Semesterkonzert an der RUB – Klassik an der Ruhr 07/24
Bruckners „verfluchte“ Neunte
„Von Herzen – Letzte Werke“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 06/24
Mit Hochdruck bei der Arbeit
Die Orgelfeierstunden im Kölner Dom – Klassik am Rhein 06/24
Träume aus alten Zeiten
Zamus: Early Music Festival 2024 in Köln – Klassik am Rhein 05/24