Schlecht geht es den Kommunen in NRW, ob Wuppertal, Hagen, Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen oder Bonn. Schon lange. Seit der Finanzkrise geht es ihnen noch schlechter – und ihren Theatern damit auch. Im Mai 2010 warben die Kulturdezernenten von Dortmund, Essen, Bochum, Oberhausen und Gelsenkirchen deshalb in einem offenen Brief für einen „Theaterpakt NRW“ zur Rettung der Theater- und Orchesterlandschaft. Adressat: Die Landesregierung, die sich stärker an der Finan- zierung beteiligen soll. Wo man selbst sparen will, beziffert ein Gutachten zu den „Kooperationsmöglichkeiten im nichtkünstlerischen Bereich zwischen den Stadttheatern in Bochum, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Hagen und Oberhausen“, das im Mai vorgestellt wurde.
Statt bei der Kunst also bei Holz und Eisen sparen. Dortmunds Stadtdirektor Jörg Stüdemann begründet das damit, dass das Thema Theaterehen, also das Zusammenlegen von Häusern, ausgereizt und der Bürgerschaft nicht zu vermitteln sei. Nicht zuletzt stünden dem die unterschiedlichen Rechtsformen der Theater entgegen. Bleibt also der Bereich Verwaltung, Technik, Vertrieb und Dienstleistung. Als Felder nennt Stüdemann Marketing, ein Callcenter für Kartenverkäufe und Wareneinkauf: „Wir werden bis Ende Juli unter der Federführung jeweils eines Institutes die Fragestellungen durchdeklinieren und dann die Ergebnisse vor dem Sommer zusammentragen“. Da kommt die Studie allerdings zu einem ernüchternden Fazit: „Die zu erwartenden Synergieeffekte können nur kleinere Beiträge zur Erfüllung der Sparauf-lagen der Träger leisten.“
Ausgeschlossen aus der Analyse wurde der Bereich Werkstätten, doch gerade da sieht die Studie Möglichkeiten: „Deutlich größeres Potential dürfte in den angrenzenden Bereichen Werkstätten und Investitionen liegen.“ Aufgrund der großen Distanzen des Ruhrgebiets sieht Stüdemann Chancen nur für „sektorale Modelle“ und lässt deshalb eine Zusammenlegung der Lager und des Fuhrparks von Dortmund und Bochum prüfen. Insgesamt schätzt der Kulturdezernent die Einsparmöglichkeiten für das Dortmunder Theater auf 300.000 Euro. Das macht bei einem Etat von 31 Mio. Euro zwar nur knapp ein Prozent aus, doch bei Sparvorgaben von 1,7 Mio. Euro für das Theater klingt das nicht schlecht.
Die größten Sparpotentiale sieht die Studie allerdings im theaterpolitischen Bereich – und da wird es heikel: Vorgeschlagen werden eine Tarifgemeinschaft und das „Kappen der Steigerungsautomatik“. Außerdem eine Initiative für eine ermäßigte Umsatzsteuer von sieben Prozent für die Theater samt Vorsteuerabzugsmöglichkeit. Etwas, dass schon bei der Berliner Opernstiftung gescheitert ist. Da kann man das Gezeter der Gewerkschaften und Steuerpolitiker jetzt schon hören. Mit den Erkenntnissen einer Studie ist es da nicht mehr getan, das geht nur mit belastbaren politischen Mehrheiten.
Das gesamte Gutachten zu den Kooperationsmöglichkeiten der Ruhrgebietstheater finden Sie unter: www.nrw-kultur.de/gutachten
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schutz vor Verdienstausfällen
NRW plant Absicherung für freie Künstler – Theater in NRW 01/25
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Endspurt für Mammut-Projekt
Beethovenhalle kurz vor der Fertigstellung – Theater in NRW 11/24
Jünger und weiblicher
Neue Leitungsstruktur am Mülheimer Theater an der Ruhr – Theater in NRW 10/24
Überleben, um zu sterben
Bund will bei der Freien Szene kürzen – Theater in NRW 09/24
Bessere Bezahlung für freie Kunst
NRW führt Honoraruntergrenzen ein – Theater in NRW 08/24
Mit allen Wassern gewaschen
Franziska Werner wird neue Leiterin des Festivals Impulse – Theater in NRW 07/24
„Zero Waste“ am Theater
Das Theater Oberhausen nimmt teil am Projekt Greenstage – Theater in NRW 06/24
Demokratie schützen
Das Bündnis Die Vielen ruft zu neuen Aktionen auf – Theater in NRW 05/24
Theatrales Kleinod
Neues Intendanten-Duo am Schlosstheater Moers ab 2025 – Theater in NRW 04/24
Neue Arbeitszeitregelungen
Theater und Gewerkschaften verhandeln Tarifvertrag – Theater in NRW 03/24
„Der Tod ist immer theatral“
Theatermacher Rolf Dennemann ist gestorben – Theater in NRW 02/24
Standbein und Spielbein
Pinar Karabulut und Rafael Sanchez gehen nach Zürich – Theater in NRW 01/24
Das diffamierende Drittel
Einkommensunterschiede in der Kultur – Theater in NRW 12/23
Neues Publikum
Land NRW verstetigt das Förderprogramm Neue Wege – Theater in NRW 11/23
Analoge Zukunft?
Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund eröffnet ihren Neubau – Theater in NRW 10/23
Tausch zwischen Wien und Köln
Kay Voges wird Intendant des Kölner Schauspiels – Theater in NRW 09/23
Folgerichtiger Schritt
Urban Arts am Theater Oberhausen – Theater in NRW 08/23
Neue Allianzen
Bühnen suchen ihr Publikum – Theater in NRW 07/23
Interims-Intendant für den Neuanfang
Rafael Sanchez leitet ab 2024 das Schauspiel Köln – Theater in NRW 06/23
And the winner is …
Auswahl der Mülheimer Theatertage – Theater in NRW 04/23
Knappheit und Kalkulation
Besucher:innenzahlen am Theater steigen – Theater in NRW 03/23
Gegen Ausbeutung und Machtmissbrauch
Klassenkämpferischer Wind weht durch die Theater – Theater in NRW 02/23
Mehr Solidarität wagen
Die Theater experimentieren mit Eintrittspreisen – Theater in NRW 01/23
Zeichenhafte Reduktion
NRW-Kunstpreis an Bühnenbildner Johannes Schütz verliehen – Theater in NRW 12/22