Es gibt Erfindungen, die haben ein langes Leben. So wie die Glühbirne sich seit weit über 100 Jahren von ihrem Grundprinzip her kaum verändert hat, so ist auch der 35 mm-Film nach den ersten individuellen Erfahrungen in den einzelnen Filmländern bereits 1921 zum internationalen Standard für die Filmproduktion und das Kinoabspiel erfunden worden. Die darauf abbildbaren Formate, der Einzug des Farbfilms und immer wieder verbesserte Tonformate stellten Variationen dar, aber dass ein Filmstreifen mit 35 mm-Breite und 24 Bildern pro Sekunde durch einen Projektor gezogen wird, hat sich bis heute nicht verändert. Befragt man die Besucher eines Kinos nach der technischen Grundlage der Filmprojektion, wird der Anteil derer, die einen Kilometer langen und mehr als einen halben Zentner schweren Film vermuten, immer kleiner. Doch bevor der Film auf die Leinwand kommt, muss er erst mal ins Kino kommen. Und das geht vereinfacht so: Im Regelfall treffen sich Regisseur, Autor und Produzent auf Initiative aller oder eines einzelnen, um einen Film zu produzieren. Bei herkömmlichen Vermarktungsnotwendigkeiten versucht der Filmproduzent von vorneherein, einen großen Filmverleih mit einzubinden, um die Auswertung im Kino sicherzustellen. In Amerika sind vor allem die sogenannten Major-Studios wie z.B. Disney, Warner Bros., Fox, Sony u.a. Produzenten und Verleiher in Personalunion. Außerhalb des Herkunftslandes werden die Vermarktungsrechte häufig auf Filmmessen vertrieben. In Europa findet dies vor allem im Rahmen der Filmfestspiele in Cannes und Berlin statt, wo parallel zu den Festivals der Filmmarkt eine ungleich größere wirtschaftliche Bedeutung hat als der Wettbewerb. Auf diesen Filmmessen verkaufen die Produzenten die Rechte an den Meistbietenden, was dazu führt, dass ein Film, der in Amerika von Warner produziert und in die Kinos gebracht wurde, in Deutschland durchaus von Fox oder aber von Constantin ins Kino gebracht wird. Die erworbenen Rechte haben eine zeitliche, territoriale und auf die Auswertungsmedien bezogene Komponente. Im Regelfall werden die Lizenzen für sieben Jahre und hierzulande für den deutschsprachigen Raum erworben. Die Vermarktungsrechte für die Kinoauswertung werden fast immer auch mit den DVD-Rechten, idealerweise auch noch mit Fernsehrechten (free und pay) verknüpft. Je nach Einschätzung des Besucherpotentials wird die Anzahl der Filmkopien festgelegt, die bei Filmkunst-Filmen bei 10 beginnt und bei ganz großen Filmen bei etwa 1.200 Kopien endet. Die Herstellung dieser Kopien findet meist in italienischen Kopierwerken statt, nach dem die in Deutschland übliche Synchronisation stattgefunden hat. Auf einem sogenannten großen Filmteller gelegt und über viele Umlenkrollen in den Projektor eingelegt wird die Filmrolle mit einem zwischen 3.000 und 7.000 Watt starken Xenon-Kolben die große Illusion auf die Leinwand gezaubert.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kneecap
Start: 23.1.2025
Der Brutalist
Start: 30.1.2025
Poison – Eine Liebesgeschichte
Start: 30.1.2025
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24