Saxofonist Wolfgang Schmidtke, Keyboarder Roman Babik, E-Bassist Jan Kazda und Schlagzeuger Mickey Neher (Drums) kennen sich sehr lange. In unterschiedlichen Besetzungen sind sie miteinander aufgetreten. Nun gastieren sie als Quartett im Rahmen der Reihe „Friday Night Jazz Club“ in der Wuppertaler Bandfabrik an zwei aufeinander folgenden Abenden. Dann zollen sie dem Jazz der 1970er Jahre, als legendäre Bands wie „Weather Report“, „Mahavishnu Orchestra“ und „Return To Forever“ in aller Munde waren, ihren Respekt. An deren Stile anknüpfend wollen sie eigene Jazzrock-/Fusion-Stücke präsentieren.
Der Bergische Löwe | Fr 23.2. + Sa 24.2. 20 Uhr | Bandfabrik Wuppertal | 0202 69 85 19 33
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
50 Jahre und kein bisschen älter
Das JugendJazzOrchester NRW feiert in Köln Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 02/25
Lokalmatador des Jazz
Markus Wienstroer im Jazzfoyer
Rhythmen-Forscher
Das Philipp Rüttgers Trio im Loch
Trotz finanziell angespannter Lage
Konzerte im Kölner Stadtgarten im Januar – Improvisierte Musik in NRW 01/25
Globales Dorf in Wuppertal
Der Verein Peter Kowald Gesellschaft / Ort – Porträt 12/24
Intime Weltenwanderer
Markus Stockhausen und Ferenc Snétberger im Parkhotel Engelsburg – Improvisierte Musik in NRW 12/24
Tolerante Szene
An diesem Abend gehen Kölner Jazzbühnen fremd – Improvisierte Musik in NRW 11/24
Große Vielfalt des Jazz
Programm des 20. Jazzmeetings Wuppertal – Festival 10/24
Nordisches Spitzenprodukt
Rymden am Theater Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 10/24
Experimentell und innovativ
3. New Colours Festival in Gelsenkirchen – Improvisierte Musik in NRW 09/24
Fado-Fusion
Portugiesische Musik mit Sina Nossa in der Bandfabrik – Musik 08/24
Immer eine Uraufführung
4. Cologne Jazzweek – Improvisierte Musik in NRW 08/24
Ein Opfer wechselt die Seiten
„Prima Facie“ am Schauspiel
Mit Opernchor und Twenties-Glitzer
Von Thalia geküsst im Opernhaus
Falsch, aber Lustig
Martin Zingsheim in der Kattwinkelschen Fabrik
Geisterjagd auf ganzer Front
Das Vollplaybacktheater an der Rudolf-Steiner-Schule
Strawinsky trifft Ravel
Doppel-Ballett am Teo-Otto-Theater
Nicht nur der Wolf
Markus Thielemann liest auf der Insel
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Velbert – Kapstadt und Zurück
Anna von Rath über sensible Sprache
Auf Gleisen durch die Alpen
Bildvortrag im Bürgerbahnhof
Witziger Rentenbetrug
„Oma wird verkauft“ in der Färberei
Nach der Collage
Rebekka Brunke im Neuer Kunstverein