11'09"01 - September 11
Großbritannien/Frankreich 2002, Laufzeit: 135 Min.
Regie: Samira Makhmalbaf, Claude Lelouch, Youssef Chahine, Danis Tanovic, Idrissa Ouedraogo, Ken Loach, Alejandro González Inárritu, Amos Gitai, Mira Nair, Sean Penn, Shohei Imamura
Darsteller: Maryam Karimi, Emmanuelle Laborit, Jérôme Horry, Nour Elshérif, Ahmed Seif Eldine, Dzana Pinjo, Aleksandar Seksan, Tatjana Sojic, Lionel Zizréel Guire, René André Bassinga, Lionel Gaël Folikoue, Rodrigue André Idani, Alex Martial Traore, Vladimir Vega, Keren Mor, Liron Levo, Tomer Russo, Tanvi Azmi, Kapil Bawa
Teilweise gut
Ose! (35), 02.01.2003
Gut haben mir nur die Beiträge von Amos Gitaii (Isreal) und Sean Penn (USA) gefallen. Den Rest fand ich merkwürdig, so lala, bis beleidigend.
Unterschätzt
mr. kurtzman (168), 28.12.2002
Schon merkwürdig, dass dieser Film hier so schnell abgesetzt wurde. Zugegeben die Hälfte der Beiträge sind im Bereich Mittelmaß angesiedelt. Wer sich vielleicht dafür interessiert was die anderen Völker dieser Erde über diesen tragischen Tag denkt, der sollte es sich nicht entgehen lassen. Das alleine sollte genügen, um diese Sammlung von Sichtweisen sehenswert zu machen.
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24