Alles, was ich an euch liebe
Spanien/ Großbritannien/ Argentinien/ Portugal 2004, Laufzeit: 89 Min., FSK 0
Regie: Teresa de Pelegri
Darsteller: Norma Aleandro, Guillermo Toledo, Maria Botto, Marián Aguilera, Fernando Ramallo, Alba Molinero, Max Berliner, Mario Martin
Nobody is perfect
gutzi (182), 05.01.2006
Was dem thematisch ja ein wenig ähnlich gelagerten und auf mich unglaublich verkrampft und platt wirkenden ?Alles auf Zucker? nicht gelingt, schafft ?Alles, was ich an Euch liebe? mühelos. Mit unglaublicher Leichtigkeit erzählt er vom Aufeinandertreffen eines Palästinensers mit der reichlich überdrehten Familie seiner jüdischen Freundin. Insbesondere im ersten Teil läßt er dabei ein regelrechtes Pointenfeuerwerk los. Und scheut dabei selbst vor slapstickartigen Einlagen nicht zurück, denen ich normalerweise nicht so viel abgewinnen kann, die aber hier auch noch ohne weiteres durchgehen. Im zweiten Teil gibt?s dann einen leichten Hänger, aber das ist verzeihlich, denn das Ende stimmt dann wieder und erinnert einen noch einmal an das, was man ja eigentlich immer schon wußte, aber oftmals eben vergißt: Nobody is perfect.
Schade nur, daß die Black Box bis auf den letzten Platz - und darüber hinaus (!) - besetzt war und bei dem lauten Gelächter vieles akustisch unterging.
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund