An Education
GB 2009, Laufzeit: 100 Min.
Regie: Lone Scherfig
Darsteller: Carey Mulligan, Peter Sarsgaard, Dominic Cooper, Rosumund Pike, Alfred Molina, Cara Seymour, Matthew Beard, Emma Thompson, Olivia Williams, Sally Hawkins
Ein junges Mädchen bricht aus seiner konservativen Umklammerung aus und verliebt sich in einen Lebemann.
Jenny (Carey Mulligan) ist 16, frühreif, und ihr ist langweilig. Es ist das Jahr 1961. In dem Londoner Vorort, in dem sie aufwächst, fehlt das, wonach sie sich sehnt: „Leben, Farbe und Spaß“. Ihr Vater (Alfred Molina) trifft bereits Vorbereitungen für ihr Studium in Oxford, da begegnet Jenny dem 20 Jahre älteren David (Peter Sarsgaard), ein charmanter Lebemann. David offeriert ihr die kulturelle und gesellschaftliche Lebensfreude, nach der sie sich sehnt. Eltern und Lehrer machen sich zunehmend Sorgen. Nick Hornby („High Fidelity“) schrieb das Drehbuch zu diesem mitreißenden Drama, in dem sich institutionalisierte Konventionen mit den rebellischen Sehnsüchten nach einem erfüllten Leben duellieren. Lone Scherfig („Wilbur wants to kill himself“) inszeniert wundervoll tragikomisch.
(Hartmut Ernst)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund