Blade Runner - Director's Cut
USA 1982, Laufzeit: 116 Min., FSK 16
Regie: Ridley Scott
Darsteller: Harrison Ford, Rutger Hauer, Sean Young, Daryl Hannah
Imitation of Life
Kinokeule (541), 28.02.2007
Durch seinen überbordenden Einfallsreichtum in Architektur, Kostüm und Ausstattung wäre der Film auch ohne Ton zu genießen. Darin bleibt er bis heute einzigartig und unerreicht. Gleiches gilt für die Vielschichtigkeit der Handlung, die einen mühelosen Spagat zwischen Action, Krimi und philosophischen Betrachtungen hinlegt.
Den Soundtrack von Vangelis (Tears in Rain) möchte ich ausdrücklich loben, der stark an die damals aktuellen Scheiben von Mike Oldfield und J.M.Jarre erinnert und zu dem Film passt wie geklebt.
Das Ende ist in dieser Fassung doch wirklich genial und nicht so verfälschend wie in der ersten. Das dortige Happy End konterkarierte das vorher Gesehene, war im Wesentlichen unlogisch und stellte die Frage, ob Deckard selbst ein Replikant ist, erst gar nicht.
Gespannt warte ich auf den Final Cut im Jahr 2007 und das die Dick Verfilmung ?A Scanner Darkley? endlich in D ins Kino kommt. (5 Sterne).
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund