Blessing Bell
Japan 2002, Laufzeit: 87 Min.
Regie: Sabu
Darsteller: Susumu Terajima, Naomi Nishida, Seijun Suzuki, Rieko Shinohara, Toru Masuoka
Einer der schlimmsten Filme, den ich je gesehen habe...
Bastedy (12), 15.09.2005
Ich muss sagen, ich bin regelmäßig in den Sneaks der Filmbühne und auch nicht unbedingt ein Mainstream-Kinotyp.
Dennoch: ich fand den Film mehr als nervenaufreibend. Wenn ich nicht schlicht meinem Prinzip treu geblieben wäre, nie aus dem Kino zu gehen, bevor der Film zuende ist, denn er könnte ja jeder Zeit noch besser werden, dann wäre ich gegangen.
Ich hab den Sinn nicht verstanden, der Film entbehrte nicht nur jeder Logik (das kann man von jap. Filmen auch nicht unbedingt erwarten), aber diese langen Beobachtungen des Hauptdarstellers, der außer am Ende nie ein Wort sagte, haben meine Geduld bis zum äußersten strapaziert. Ich kann die positive Kritik leider nicht nachvollziehen, die Bilder haben mich eher genervt als beruhigt und ich hatte sie schon nach kurzer Zeit satt!
Jedenfalls kam ich äußerst verwirrt und wenig begeistert aus dem Film. Ich konnte nichts aus dem Film für mich mitnehmen, tut mir leid.
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund