Blood Work
USA 2002, Laufzeit: 108 Min.
Regie: Clint Eastwood
Darsteller: Clint Eastwood, Jeff Daniels, Anjelica Huston, Wanda De Jesus, Tina Lifford, Paul Rodriguez, Dylan Walsh, Mason Lucero, Gerry Becker, Rick Hoffman, Alix Koromzay, Igor Jijikine, Beverly Leech, P.J. Byrne
Mexikanerherz
Colonia (683), 11.09.2005
Krimi mit leicht ironischem Unterton. Wirkt relativ konventionell, zeitweise unglaubwürdig und die Liebesgeschichte hätte auch nicht unbedingt sein müssen.
Recht spannend immerhin.
www.dieregina.de
Una película eastwoodiana
Raspa (396), 27.07.2004
Interessant auf der DVD ist besonders das Interview mit den beiden spanischsprachigen Hauptdarstellern. Man erfährt daraus einiges über die Bedeutung des Latino-Publikums in den USA und über ihre spezifische Sichtweise.
Ansonsten stimme ich weitgehend mit Möntis kluger Kritik überein, finde allerdings den Plot etwas allzu konstruiert. Aber sehenswert ist ein neuer Eastwood allemal.
ein gelungener clint eastwood
Princess05 (271), 03.07.2004
ich finde den film gut: er ist spannend, gute schauspielerische leistungen, kein normales motiv für die morde, dass bereits jeder kennt und jeder erahnen kann. Also ist der film nicht vorausschaubar, was ihn wirklich sehr spannend macht. mit einer passenden portion emotionen und menschlichen gefühlen unterstrichen. sehr unterhaltsam, nett anzuschauen!
Von einem C.E. Fan
otello7788 (554), 27.11.2002
Leider der schwächste Film seit Jahren von Clint Eastwood. Das liegt an der überaus konstruierten, unglaubwürdigen und durchsichtigen Geschichte, der (wahrscheinlich) schlechten Synchronisation und den erbärmlich schlechten schauspielerischen Leistungen in den Nebenrollen. Anjelica Huston ist als Ärztin lächerlich und Jeff Daniels spielt wohl, wie er im echten Leben mittlerweile ist: Fett, faul und aufgedunsen. Einziger Lichtblick ist Eastwood selber. Ihm glaubt man die Rolle und er rettet den Film auch vor der Bewertung ärgerlich. Leider nicht mehr als Durchschnittsniveau aus den Staaten, von Clint kann man mehr erwarten...
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24