Casablanca
USA 1942, Laufzeit: 104 Min., FSK 16
Regie: Michael Curtiz
Darsteller: Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Paul Henreid, Claude Reins, Conrad Veidt, Peter Lorre
Evergreen
Kinokeule (541), 03.01.2006
?In einige Viertel von New York würde ich an Ihrer Stelle nicht einmarschieren?. Der Film ist ein riesiger Zitatenschatz. Die erste halbe Stunde in Ricks Cafe, in der alle Protagonisten eingeführt werden ist meines Erachtens sensationell in Szene gesetzt. Die Figuren haben eine große Tiefe und der Film hält eine gute Balance zwischen Komödie, Drama und Melancholie. In der richtigen Stimmung betrachtet, kann der Film auch nach über 60 Jahren noch seinen Zauber entfalten (5 Sterne).
warum Kult
Sensodyne (14), 16.08.2001
Nie werde ich verstehen, warum dieser Streifen einen solchen Kult-Charakter hat. Was hat dieser Film, was andere Filme aus der gleichen Zeit nicht haben? Vielleicht muss man ihn wirklich auf einer großen Leinwand sehen, um den ultimativen Genuss zu erfahren. Humphrey Bogart war bei den Dreharbeiten ständig besoffen und hat auch sonst nie mehr als 2 1/2 Gesichtszüge 'drauf. Und die Story? Mal ehrlich Freunde der Volksmusik - so anrührend ist das doch nun auch nicht, oder?
Unbedingt auf der großen Leinwand anschauen
SirCentipede (15), 14.08.2001
Diesen Klassiker kennt jeder oder jeder sollte ihn zumindest kennen, darum bleibt zum Film nicht viel zu sagen, aber wohl zur Vorführung.
Wer diesen Klassiker noch nie auf der großen Leinwand gesehen hat, sollte es nicht verpassen hinzugehen. Wer denkt, dass man sich solche Filme auch im Fernsehen oder auf Video/DVD anschauen kann, der irrt teilweise.
Die große Leinwand bleibt unschlagbar und man entdeckt in einem Film, den man vielleicht schon kennt, aber der wieder im Kino gezeigt wird, stets viele neue Details, die man in der kleinen Flimmerkiste übersieht.
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund