Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft
F 2009, Laufzeit: 110 Min., FSK 6
Regie: Anne Fontaine
Darsteller: Audrey Tautou, Benoît Poelvoorde, Alessandro Nivola, Marie Gillain, Emmanuelle Devos, Cyril Veille
Waisenhaus – Schneiderei – Varieté – Modeimperium: Regisseurin Anne Fontaine zeichnet den Aufstieg der französischen Modeschöpferin Coco Chanel nach. Coco Chanel war unangepasst. Und sie war zielstrebig: Als junge Frau findet sie über ihren Protegé Etienne Balsan (Benoît Poelvoorde) den Weg in die Gesellschaft, weiteren Liebhabern verdankt sie die finanziellen Mittel, mit denen sie beginnt, ihre Mode-Ideen durchzusetzen: Zu pompös erscheint ihr die Garderobe der Belle Époque, sie entwirft androgyne, schlichte Frauenmode, die mehr Selbstbewusstsein spiegeln soll. Die Idee kommt an. Audrey Tautou („Amélie“) verkörpert die willensstarke Frau, der ganz Frankreich zu Füßen lag. Bis sie im Krieg mit den Nazis kollaborierte. Doch davon erzählt, so sagt es schon der deutsche Titel („Der Beginn einer Leidenschaft“), der Film nichts.
(Hartmut Ernst)
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24